Lofttüren: Der elegante Raumteiler

Lofttüren 100% individuell

Sie sind groß, transparent und stilvoll. Lofttüren halten vermehrt Einzug in die Wohnbereiche vieler Häuser und Wohnungen, aber auch in moderne Büros oder in die Industrie. Mit Ihren großen Glasflächen und dünnen Rändern werden bewusst Räume getrennt, auf eine Art und Weise die dennoch offen, einladend und verbindend ist.

Das besondere an Lofttüren ist der Einsatz als Raumtrenner, der bis unter die Decke reicht. So entsteht der offene, lichtdurchflutete Look der Türen. Um eine genaue Passform zu garantieren, muss somit jede Tür an Ihr Zuhause angepasst werden. Die Optik kann weitergehend mit horizontalen oder vertikalen Verstrebungen individualisiert werden, oder mit verschiedenen Rahmen- oder Glasfarben. Somit gelangen die Türen maßangefertigt und passgenau in Ihr Zuhause.

Verschmelzung moderner Werkstoffe

Lofttüren bestehen traditionell aus Stahl und Glas. Die beiden sehr starren Materialien erhalten in Ihrer Verbindung eine kaum vergleichbare Leichtigkeit. Die moderne Alternative zum Stahl ist Aluminium. Zusammengeschweißte Stahlrohre, oder verschraubte Aluminiumrohre bilden einen Rahmen, der nicht nur in Schwarz, sondern auch vielen weiteren trendigen Farben erhältlich ist. Mittels moderner Scharnier- Schiebe- oder Pivottechnik sind die verbauten Türen genauso leicht zu bewegen, wie sie aussehen. Ein besonderer Vorteil von Lofttüren mit Aluminiumrahmen: Da Aluminium nicht rostet, sind die Türen sowohl für den Feuchtraumbereich, also beispielsweise als Duschkabine, oder auch für den Außenbereich geeignet.

Lofttüren als Energiesparer

Die Eigenschaften einer Lofttür macht sie nicht nur besonders ästhetisch, sondern eine Lofttür agiert als energiesparender Faktor in einem Zuhause.

Wärmetrennung
Je nach Bauart eines Zuhauses kann auch ohne geöffnete Fenster ein Durchzug entstehen. Besonders an Kellerabgängen kühlt die kalte Kellerluft die warme Luft des Wohnbereiches signifikant. Eine Lofttür bietet hier eine deckenhohe, wärme- und schallisolierende Lösung, ohne dass der Raum an Gestalt verliert.